Suche: Stadt Windsbach


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Sitzungsdienst Session
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
akdb.digitalfabriX GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Session-Cookie
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Keine Angabe
Datenempfänger
   

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@somacos.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herbstaufnahmen_Windsbach__24_
Brunnen_Innenstadt__2_
Fachwerkhäuser_Innenstadt
Oberes_Tor_Luftaufnahme__1_
Stadt Windsbach Heimat des Windsbacher Knabenchors mehr erfahren

Hauptbereich

Suche

Suchen auf www.windsbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 378 Ergebnisse in 14 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 378.
Online-Anmeldung

noch kein Konto für das Bürgerserviceportal haben, dann müssen Sie zuerst eines erstellen. Das Onlineverfahren „Kitaplatzbedarfsanmeldung“ selbst ist in das Bürgerserviceportal der Stadt Windsbach eingebunden [...] Kind für eine Kindertageseinrichtung anmelden wollen, können Sie den Bedarf online über das Bürgerserviceportal melden. WICHTIG: Voraussetzung für die Nutzung der „Kita-Bedarfsanmeldung“ ist die Registrierung [...] in das Online-Anmeldesystem einloggen zu können. Bitte heben Sie die Zugangsdaten für das Bürgerserviceportal gut auf, da sie später hier alle Benachrichtigungen erhalten. Die Daten werden nach der Datenschutz[mehr]

Zuletzt geändert: 08.08.2024
Ferienpass 2023

Workshop: "T-Shirts und Rucksäcke" bemalen 9) HipHop-Workshop von Dance14s 11) Stadtführung 13) Mini-Rothenburg 15) Der Schützenverein lädt zum Luftgewehr schießen ein 16) Stadtführung 18) Fahrt in den Playmobil[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024
Ehrenabend für langjährige Feuerwehrmitglieder

Engagements für das Wohl der Windsbacher Bürger:innen und ermutigen andere, sich ebenfalls aktiv in der Feuerwehr zu engagieren. Stolz betonte Bürgermeister Matthias Seitz in seiner Rede, dass Windsbach [...] für das jahrelange Engagement der Feuerwehrkameraden. An der feierlichen Zeremonie nahmen neben Bürgermeister Matthias Seitz, auch Landrat Dr. Jürgen Ludwig sowie Kreisbrandinspektor Hans Pfeiff er und der [...] chem Gerät im Einsatzfall rasche und wirksame Hilfe leisten zu können. Umso mehr freute sich Bürgermeister Seitz über die langjährige Einsatzbereitschaft. Für ihre Treue und ihr Engagement im Dienst der[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024
Machen Sie mit beim Girls’Day und Boys’Day am 25. April

Delgado, Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit Ansbach-Weißenburg, Tel. 0981-182360 , ansbach-weissenburg.bca@arbeitsagentur.de . Tanja Peipp, Gleichstellungsbeauftragte im Landratsamt Ansbach[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024
Die vier Knabenchöre Bayerns gehören neu zum Immateriellen Kulturerbe Bayerns

um 13 Eintragungen reicher: Darunter sind auch die vier Knabenchöre Bayerns. Die Augsburger Domsingknaben, die Regensburger Domspatzen, der Tölzer Knabenchor und der Windsbacher Knabenchor wurden in das [...] Kulturform des gemeinsamen Singens im Chor offenstehen: seit 2022 gibt es zum Beispiel bei den Regensburger Domspatzen einen Mädchenchor. „Bayerns kulturelle Vielfalt ist einzigartig – hier verschmelzen [...] s gibt es in Bayern ein eigenes Landesverzeichnis, das nun 82 Eintragungen enthält. www.augsburger-domsingknaben.de www.domspatzen.de www.toelzerknabenchor.de www.windsbacher-knabenchor.de (Quelle: Windsbacher[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024
Neuer Service ab November 2023: Online Kitaplatz-Bedarfsanmeldung

Bedarfsanmeldung durchführen zu können, benötigen Sie zunächst die sog. BayernID (Bürgerkonto) . Sollten Sie noch kein Bürgerkonto haben, können Sie sich bereits vorab unter nachfolgendem Link kostenlos reg [...] erhalten eine bessere Planungssicherheit. Eltern können ab diesem Zeitpunkt ihre Daten in das Bürgerservice-Portal eingeben und ihre Wunsch-Kindertagesstätten auswählen. Der leicht zu bedienende Service k [...] „Kitaplatzbedarfsanmeldung“ selbst ist erst ab 01. November 2023 über das dann freigeschaltete Bürgerserviceportal der Stadt Windsbach zu erreichen. Haben Sie Ihr Kind bereits für das Betreuungsjahr 2024/2025[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024
Aktionstage Innenorte im Landkreis Ansbach „Alte Hülle – Neues Leben“

Bekleidungsgeschäft wird zum Bürgertreff , ein Geschäftshaus zum Medienhaus, ein Schalthaus zum Wohnhaus, ein Stall zum neuen Eigenheim oder ein ehemaliges Milchhaus zum Bürgertreff . Es gibt zahlreiche Beispiele [...] Untereschenbach Dorfmitte Referent: Bürgermeister Matthias Seitz 14 Uhr Begrüßung und Führung Dorfgemeinschaftshaus Winkelhaid Treffpunkt: Winkelhaid 17 Referenten: Bürgermeister Matthias Seitz und Ortssprecher [...] 08.09.2023) . Das Regionalmanagement Landkreis Ansbach lädt potentielle Bauherren, interessierte Bürger, kommunale Vertreter sowie Unternehmen, Einrichtungen und Verbände herzlich zu den Aktionstagen ein[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024
Neuer Konzessionsvertrag abgeschlossen

Partnerschaft mit der N-ERGIE Aktiengesellschaft um bis zu 20 weitere Jahre verlängert: Erster Bürgermeister Matthias Seitz hat zusammen mit Volker Laudien, Leiter Kommunale Kunden bei der N-ERGIE, einen [...] Windsbach selbst wird weiterhin von den Stadtwerke Windsbach versorgt. Die Stromversorgung der Bürger:innen ist die hoheitliche Aufgabe einer Kommune. Mit dem Konzessionsvertrag gestattet die Stadt Windsbach [...] lle Partnerschaft mit der N-ERGIE führen wir mit dem neuen Konzessionsvertrag fort“, erklärt Bürgermeister Seitz. „Für den sensiblen Bereich der Stromversorgung sind kompetente Partner notwendig. Wichtig[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024
Antrag_Eintragung_Elternteile.pdf

Unterschriften im Ausweisdokument amtlich beglaubigt. Windsbach, den Siegel Unterschrift Hinweise: Das Bürgerbüro muss die Echtheit der Unterschriften prüfen. Bringen Sie bitte dafür die Ausweise mit. Bitte beachten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 37,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 06.09.2024
Ehemaliges Feuerwehrgerätehaus in Bertholdsdorf erstrahlt in neuem Glanz

eine enorme Leistung und darauf können wir alle sehr stolz sein“, lobte Bürgermeister Seitz das große Engagement der Ortsbürgerschaft. Für die finanzielle Unterstützung der Sanierungsmaßnahme und den damit [...] Viehwaage ausgebaut der Boden gepflastert und die Elektroinstallation im gesamten Gebäude erneuert. Bürgermeister Matthias Seitz bedankte sich im Rahmen der Feierstunde zur Fertigstellung der Sanierung des ehemaligen [...] damit verbundenen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der Ortsteile richtete der Erste Bürgermeister darüber hinaus seinen herzlichen Dank auch an das Amt für Ländliche Entwicklung für die Zurverfügungstellung[mehr]

Zuletzt geändert: 23.05.2024