Hauptbereich
Veranstaltungskalender
68. Gauschützenfest

Festprogramm:
Mittwoch, 25.05.2022:
18:00 Uhr Festplatz und Festzelt geöffnet
19:00 Uhr Plattenparty im Festzelt
Donnerstag, 26.05.2022:
10:00 Uhr Vatertagsfrühshoppen im Festzelt mit dem "Bierfrankentrio"
12:00 Uhr Großer Mittagstisch im Festzelt
14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt durch die HSG Windsbach
18:00 Uhr Die Seligenportener Partyband "Klostergold" im Festzelt
Fr., 27.05.2022
16:00 Uhr Festzelt und Festplatz geöffnet
19:00 Uhr "Members" die bayerische Partyband im Festzelt
Gewinner des Fachmedienpreises "beste Party- und Stimmungsband Deutschland"
Sa., 28.05.2022
14:00 Uhr Festzelt und Festplatz geöffnet
17:00 Uhr Festzug
20:00 Uhr Die "Wickendorfer Musikanten" im Festzelt
So., 29.05.2022
10:00 Uhr Festgottesdient im Festzelt
10:30 Uhr Frühshoppen im Festzelt mit den Windsbacher "E-Werk Musikanten"
12:00 Uhr Großer Mittagstisch im Festzelt mit Angeboten
14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt durch die HSG Windsbach
17:00 Uhr Country Abend im Festzelt mit "Rick Allen und Band"
Jedermanns-Preisschießen
Die HSG-Windsbach lädt ein zum Jedermanns-Preisschießen am Vatertag, 26.05.2022 von 11-16:30 Uhr. Ab 14 Jahren Luftgewehrschießen, unter 14 Jahre Lichtgewehrschießen.
Preisverleihung um 17:00 Uhr im Bierzelt am Festplatz in Windsbach.
Windsbacher singen für den Frieden

Das Leid und die Not der Menschen in der Ukraine beschäftigt auch den Windsbacher Knabenchor. Eine erste Initiative des Chors sieht eine Reihe von Friedensandachten im fränkischen Umland vor, mit der die jungen Sänger unter der Leitung von Martin Lehmann die Menschen in den Kriegsregionen unterstützen möchten. Die Open Air-Andachten sind kostenlos, geleistete Spenden kommen vollständig den Familien des Kiewer Knabenchores Dzvinochok (http://www.dzvinochok.kiev.ua/ ) zugute. Die meisten Chorsänger leben noch mit ihren Familien in Kiew und brauchen dringend Hilfe, nicht nur in finanzieller Form. Die Familien aus dem Umfeld des Chores sind auch auf der Suche nach Unterkunftsmöglichleiten in Deutschland (Kontaktvermittlung über den Windsbacher Knabenchor möglich).
Den Abschluss der Reihe der Friedensandachten bildet der Auftritt auf dem Internatsgelände in Windsbach am 26. Mai 2022 um 15:00 Uhr.
68. Gauschützenfest

Festprogramm:
Mittwoch, 25.05.2022:
18:00 Uhr Festplatz und Festzelt geöffnet
19:00 Uhr Plattenparty im Festzelt
Donnerstag, 26.05.2022:
10:00 Uhr Vatertagsfrühshoppen im Festzelt mit dem "Bierfrankentrio"
12:00 Uhr Großer Mittagstisch im Festzelt
14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt durch die HSG Windsbach
18:00 Uhr Die Seligenportener Partyband "Klostergold" im Festzelt
Fr., 27.05.2022
16:00 Uhr Festzelt und Festplatz geöffnet
19:00 Uhr "Members" die bayerische Partyband im Festzelt
Gewinner des Fachmedienpreises "beste Party- und Stimmungsband Deutschland"
Sa., 28.05.2022
14:00 Uhr Festzelt und Festplatz geöffnet
17:00 Uhr Festzug
20:00 Uhr Die "Wickendorfer Musikanten" im Festzelt
So., 29.05.2022
10:00 Uhr Festgottesdient im Festzelt
10:30 Uhr Frühshoppen im Festzelt mit den Windsbacher "E-Werk Musikanten"
12:00 Uhr Großer Mittagstisch im Festzelt mit Angeboten
14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt durch die HSG Windsbach
17:00 Uhr Country Abend im Festzelt mit "Rick Allen und Band"
68. Gauschützenfest

Festprogramm:
Mittwoch, 25.05.2022:
18:00 Uhr Festplatz und Festzelt geöffnet
19:00 Uhr Plattenparty im Festzelt
Donnerstag, 26.05.2022:
10:00 Uhr Vatertagsfrühshoppen im Festzelt mit dem "Bierfrankentrio"
12:00 Uhr Großer Mittagstisch im Festzelt
14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt durch die HSG Windsbach
18:00 Uhr Die Seligenportener Partyband "Klostergold" im Festzelt
Fr., 27.05.2022
16:00 Uhr Festzelt und Festplatz geöffnet
19:00 Uhr "Members" die bayerische Partyband im Festzelt
Gewinner des Fachmedienpreises "beste Party- und Stimmungsband Deutschland"
Sa., 28.05.2022
14:00 Uhr Festzelt und Festplatz geöffnet
17:00 Uhr Festzug
20:00 Uhr Die "Wickendorfer Musikanten" im Festzelt
So., 29.05.2022
10:00 Uhr Festgottesdient im Festzelt
10:30 Uhr Frühshoppen im Festzelt mit den Windsbacher "E-Werk Musikanten"
12:00 Uhr Großer Mittagstisch im Festzelt mit Angeboten
14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt durch die HSG Windsbach
17:00 Uhr Country Abend im Festzelt mit "Rick Allen und Band"
68. Gauschützenfest

Festprogramm:
Mittwoch, 25.05.2022:
18:00 Uhr Festplatz und Festzelt geöffnet
19:00 Uhr Plattenparty im Festzelt
Donnerstag, 26.05.2022:
10:00 Uhr Vatertagsfrühshoppen im Festzelt mit dem "Bierfrankentrio"
12:00 Uhr Großer Mittagstisch im Festzelt
14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt durch die HSG Windsbach
18:00 Uhr Die Seligenportener Partyband "Klostergold" im Festzelt
Fr., 27.05.2022
16:00 Uhr Festzelt und Festplatz geöffnet
19:00 Uhr "Members" die bayerische Partyband im Festzelt
Gewinner des Fachmedienpreises "beste Party- und Stimmungsband Deutschland"
Sa., 28.05.2022
14:00 Uhr Festzelt und Festplatz geöffnet
17:00 Uhr Festzug
20:00 Uhr Die "Wickendorfer Musikanten" im Festzelt
So., 29.05.2022
10:00 Uhr Festgottesdient im Festzelt
10:30 Uhr Frühshoppen im Festzelt mit den Windsbacher "E-Werk Musikanten"
12:00 Uhr Großer Mittagstisch im Festzelt mit Angeboten
14:00 Uhr Kaffee und Kuchen im Festzelt durch die HSG Windsbach
17:00 Uhr Country Abend im Festzelt mit "Rick Allen und Band"
STADTRADELN in Windsbach

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des STADTRADELN 2022 in Windsbach,
Windsbach wird auch in diesem Jahr beim STADTRADELN teilnehmen. Gemeinsam wollen wir an das tolle Vorjahresergebnis anknüpfen und die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer noch weiter ausbauen.
Um die Aktion zu einem vollen Erfolg werden zu lassen, kommt es auf die starke Unterstützung der Bürgerschaft, der Betriebe und Unternehmen, der Vereine, Institutionen und Gruppierungen sowie nicht zuletzt die Unterstützung jedes einzelnen Mitstreiters an. Nur gemeinsam können wir Windsbach nach vorne Radeln!
Im Zeitraum 30. Mai bis 19. Juni soll so für das eigene Team und die Stadt Windsbach in der kommunalen Wertung so viel wie möglich in die Pedale getreten werden. Egal ob auf dem täglichen Arbeits- oder Schulweg, dem Weg zum Einkaufen, nach Feierabend oder während einer Familienradtour am Wochenende - jeder mit dem Fahrrad CO2-neutral zurückgelegte Kilometer kann für den Wettbewerb gewertet werden und tut ganz nebenbei uns und der Umwelt gut.
Bis zum offiziellen Startschuss des STADTRADELN in Windsbach bleibt noch genügend Zeit sich selbst und das Fahrrad für den Wettstreit um die meisten Radelkilometer fit zu machen.
Bis zum 30. Mai, wenn es dann heißt: "Auf die Pedale! - Fertig! - Los!" -
Ihre
STADTRADEL-Koordinatorin
STADTRADELN in Windsbach

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des STADTRADELN 2022 in Windsbach,
Windsbach wird auch in diesem Jahr beim STADTRADELN teilnehmen. Gemeinsam wollen wir an das tolle Vorjahresergebnis anknüpfen und die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer noch weiter ausbauen.
Um die Aktion zu einem vollen Erfolg werden zu lassen, kommt es auf die starke Unterstützung der Bürgerschaft, der Betriebe und Unternehmen, der Vereine, Institutionen und Gruppierungen sowie nicht zuletzt die Unterstützung jedes einzelnen Mitstreiters an. Nur gemeinsam können wir Windsbach nach vorne Radeln!
Im Zeitraum 30. Mai bis 19. Juni soll so für das eigene Team und die Stadt Windsbach in der kommunalen Wertung so viel wie möglich in die Pedale getreten werden. Egal ob auf dem täglichen Arbeits- oder Schulweg, dem Weg zum Einkaufen, nach Feierabend oder während einer Familienradtour am Wochenende - jeder mit dem Fahrrad CO2-neutral zurückgelegte Kilometer kann für den Wettbewerb gewertet werden und tut ganz nebenbei uns und der Umwelt gut.
Bis zum offiziellen Startschuss des STADTRADELN in Windsbach bleibt noch genügend Zeit sich selbst und das Fahrrad für den Wettstreit um die meisten Radelkilometer fit zu machen.
Bis zum 30. Mai, wenn es dann heißt: "Auf die Pedale! - Fertig! - Los!" -
Ihre
STADTRADEL-Koordinatorin
STADTRADELN in Windsbach

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des STADTRADELN 2022 in Windsbach,
Windsbach wird auch in diesem Jahr beim STADTRADELN teilnehmen. Gemeinsam wollen wir an das tolle Vorjahresergebnis anknüpfen und die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer noch weiter ausbauen.
Um die Aktion zu einem vollen Erfolg werden zu lassen, kommt es auf die starke Unterstützung der Bürgerschaft, der Betriebe und Unternehmen, der Vereine, Institutionen und Gruppierungen sowie nicht zuletzt die Unterstützung jedes einzelnen Mitstreiters an. Nur gemeinsam können wir Windsbach nach vorne Radeln!
Im Zeitraum 30. Mai bis 19. Juni soll so für das eigene Team und die Stadt Windsbach in der kommunalen Wertung so viel wie möglich in die Pedale getreten werden. Egal ob auf dem täglichen Arbeits- oder Schulweg, dem Weg zum Einkaufen, nach Feierabend oder während einer Familienradtour am Wochenende - jeder mit dem Fahrrad CO2-neutral zurückgelegte Kilometer kann für den Wettbewerb gewertet werden und tut ganz nebenbei uns und der Umwelt gut.
Bis zum offiziellen Startschuss des STADTRADELN in Windsbach bleibt noch genügend Zeit sich selbst und das Fahrrad für den Wettstreit um die meisten Radelkilometer fit zu machen.
Bis zum 30. Mai, wenn es dann heißt: "Auf die Pedale! - Fertig! - Los!" -
Ihre
STADTRADEL-Koordinatorin
STADTRADELN in Windsbach

Liebe Unterstützerinnen und Unterstützer des STADTRADELN 2022 in Windsbach,
Windsbach wird auch in diesem Jahr beim STADTRADELN teilnehmen. Gemeinsam wollen wir an das tolle Vorjahresergebnis anknüpfen und die mit dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer noch weiter ausbauen.
Um die Aktion zu einem vollen Erfolg werden zu lassen, kommt es auf die starke Unterstützung der Bürgerschaft, der Betriebe und Unternehmen, der Vereine, Institutionen und Gruppierungen sowie nicht zuletzt die Unterstützung jedes einzelnen Mitstreiters an. Nur gemeinsam können wir Windsbach nach vorne Radeln!
Im Zeitraum 30. Mai bis 19. Juni soll so für das eigene Team und die Stadt Windsbach in der kommunalen Wertung so viel wie möglich in die Pedale getreten werden. Egal ob auf dem täglichen Arbeits- oder Schulweg, dem Weg zum Einkaufen, nach Feierabend oder während einer Familienradtour am Wochenende - jeder mit dem Fahrrad CO2-neutral zurückgelegte Kilometer kann für den Wettbewerb gewertet werden und tut ganz nebenbei uns und der Umwelt gut.
Bis zum offiziellen Startschuss des STADTRADELN in Windsbach bleibt noch genügend Zeit sich selbst und das Fahrrad für den Wettstreit um die meisten Radelkilometer fit zu machen.
Bis zum 30. Mai, wenn es dann heißt: "Auf die Pedale! - Fertig! - Los!" -
Ihre
STADTRADEL-Koordinatorin