Hauptbereich
Veranstaltungskalender
Figurentheater: Der kleine Rabe Socke

Figurentheater : DER KLEINE RABE SOCKE
Nach der Buchvorlage: Der kleine Rabe Socke - „Alles saust um die Wette“
von Nele Moost und Annet Rudolph.
Turbulente Ereignisse sind sicher, wenn der kleine Rabe Socke mit der rot-weiß geringelten Socke am linken Fuß auf der Bühne erscheint.
Endlich ist es soweit. Der kleine Rabe Socke und seine Freunde sind schon ganz aufgeregt. Heute startet nämlich das große Alles-saust-um-die-Wette-Rennen. Jeder darf mitmachen. Laufen, fliegen, fahren, alles ist erlaubt...
Nur schummeln nicht. Schummeln ist oberstrengtens verboten! Mit Verboten nimmt es der kleine Rabe Socke allerdings nie so ganz genau.
Wer am am Ende den Schnabel vorne hat, und dass der wirkliche Gewinner nicht immer als erstes die Ziellinie überquert, zeigt das Theater-vom-Rabenberg in einem kindgerechten Theaterstück, zum Thema Freundschaft, Fairness und Hilfsbereitschaft.
Die markanten Figuren und die wunderschönen handgemalten Kulissen lassen ein eindrucksvolles Live-Erlebnis für die kleinen aber auch für die großen Zuschauer entstehen.
Das Stück ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren und dauert ca. 45 Minuten.
Es finden zwei Veranstaltungen um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr statt.
Tickets gibt es an der Tageskasse (40 Minuten vor Beginn) zu je 9,00€.
Figurentheater: Der kleine Rabe Socke

Figurentheater : DER KLEINE RABE SOCKE
Nach der Buchvorlage: Der kleine Rabe Socke - „Alles saust um die Wette“
von Nele Moost und Annet Rudolph.
Turbulente Ereignisse sind sicher, wenn der kleine Rabe Socke mit der rot-weiß geringelten Socke am linken Fuß auf der Bühne erscheint.
Endlich ist es soweit. Der kleine Rabe Socke und seine Freunde sind schon ganz aufgeregt. Heute startet nämlich das große Alles-saust-um-die-Wette-Rennen. Jeder darf mitmachen. Laufen, fliegen, fahren, alles ist erlaubt...
Nur schummeln nicht. Schummeln ist oberstrengtens verboten! Mit Verboten nimmt es der kleine Rabe Socke allerdings nie so ganz genau.
Wer am am Ende den Schnabel vorne hat, und dass der wirkliche Gewinner nicht immer als erstes die Ziellinie überquert, zeigt das Theater-vom-Rabenberg in einem kindgerechten Theaterstück, zum Thema Freundschaft, Fairness und Hilfsbereitschaft.
Die markanten Figuren und die wunderschönen handgemalten Kulissen lassen ein eindrucksvolles Live-Erlebnis für die kleinen aber auch für die großen Zuschauer entstehen.
Das Stück ist geeignet für Kinder ab 3 Jahren und dauert ca. 45 Minuten.
Es finden zwei Veranstaltungen um 14:00 Uhr und um 16:00 Uhr statt.
Tickets gibt es an der Tageskasse (40 Minuten vor Beginn) zu je 9,00€.
ProBierMahl

Nach zweijähriger Pause findet unser beliebtes ProBierMahl wieder statt. Günther Meyer, ehemaliger Braumeister der Stadtbrauerei Spalt führt durch den Abend. Neben kleinen Kostenproben verschiedener Spalter Biersorten, die auf das 4-Gänge-Menü des Abends (in jedem Gang wird Bier enthalten sein) abgestimmt sind, wird er die Gäste über die Kunst des Bierbrauens informieren.
Das Menü:
Feldsalat mit Bierdrssing und gerösteten Croutons
Biersuppe
Spanferkelbraten in Dunkelbiersoße mit Kloß
Apfelküchle im Bierteig mit Vanilleeis.
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung telefonisch unter Telefonnummer: 0179-4951960 (Winds-Art-Telefon) oder per E-Mail möglich.
Kosten: 40,00€ p.Person. Darin enthalten sind ein 4-Gänge Menü und eine Bierprobe, zusätzliche Getränke müssen vor Ort selbst bezahlt werden.
Trotz sorgfältiger Planung der Veranstaltungen kann es vorkommen, dass sich kurzfristig Änderungen ergeben oder dass die hier gemachten Angaben Fehler (zum Beispiel bei Terminen, Preisangaben) enthalten. Daher übernehmen wir für Schäden, die aus den hier gemachten Angaben entstehen, keine Haftung.
Kabarett mit Philipp Weber - "Weber N°5: Ich liebe ihn!"

Wie heißt es so schön: Der Mensch kauft Dinge, die er nicht braucht, um Leute zu beeindrucken, die er nicht mag. Und da ist was dran. Viele Produkte ärgern mich schon, da habe ich noch nicht einmal bezahlt. Die Frage ist, warum machen wir da mit?
Die Antwort ist ganz einfach: Marketing. Marketing vernebelt den Verstand des Menschen und regt seine wichtigsten Sinne an: den Blödsinn, den Wahnsinn und den Irrsinn. Und alle machen mit. Denn egal, ob Politiker oder Manager, ob AfD oder ADAC, ob Terrorist oder der eigene Lebenspartner, alle wollen uns ständig irgendetwas andrehen: eine Weltanschauung, eine Wahrheit, einen Lebensstil, eine Diät oder noch ein Kind. Dabei werden ziemlich miese Tricks ausgepackt, ohne dass wir es merken. Und die Frage ist natürlich: Wer schützt uns davor? Ganz klar: Philipp Weber. Sein neues Kabarettprogramm "WEBER N°5: Ich liebe ihn!" ist ein feuriger Schutzwall gegen jegliche Versuche der Manipulation. Eine heitere Gebrauchsanweisung für den freien Willen. Selbstverständlich wie immer webermäßig lustig. Frei nach Immanuel Kant: "Habe den Mut dich deines Zwerchfells zu bedienen!"
Auszeichnungen (Auswahl)
- 2019 Gaul von Niedersachsen
- 2018 Lachmessepreis Leipziger Löwenzahn
- 2016 tz-Rosenstrauß des Jahres 2016
- 2010 Deutscher Kleinkunstpreis
- 2009 Bayerischer Kabarettpreis
- 2008 Deutscher Kabarettpreis
Fernsehen (Auswahl)
- 3sat: 3satFestival, Pufpaffs Happy Hour, Volker Pispers & Gäste
- ARD: Satire Gipfel, Scheibenwischer
- BR: schlachthof, Kabarett aus Franken, Vereinsheim Schwabing, Grünwald Freitagscomedy, Auffahrt Nock- herberg, Sonntags-Stammtisch, Gesundheit!, WIR in Bayern, Ottis Schlachthof
- ZDF:Die Anstalt
Bücher
- RAGOUT VOM MAMMUT ISBN: 978-3-944628-21-9
- 12 aberwitzige Kochgeschichten
- ESSEN KANN JEDER! EAN: 0742832636186
- Fakten für alle, die es täglich tun
Einlass: 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt: Vorverkauf: 20,-€/ 17,-€*
Eintritt: Abendkasse: 23,-€/ 20,-€*
*Ermäßigung für Mitglieder WindsArt, Kinder, Jugendliche, Studenten und Schwerbehinderte (mit Nachweis)
Festkonzert

Das Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Windsbachin diesem Jahr wieder sein traditionelles Festkonzert in der Stadthalle.
Der Windsbacher Knabenchor, das Schulorchester, die Schulchöre und die Big Band des Johann-Sebastian-Bach Gymnasiums haben ein vielvältiges musikalisches Programm vorbereitet und werden für Sie einen unterhaltsamen Abend gestalten.
Einlass 18.30 Uhr
Beginn 19.00 Uhr
Festkonzert

Das Johann-Sebastian-Bach-Gymnasium veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Stadt Windsbachin diesem Jahr wieder sein traditionelles Festkonzert in der Stadthalle.
Der Windsbacher Knabenchor, das Schulorchester, die Schulchöre und die Big Band des Johann-Sebastian-Bach Gymnasiums haben ein vielvältiges musikalisches Programm vorbereitet und werden für Sie einen unterhaltsamen Abend gestalten.
Einlass 18.30 Uhr
Beginn 19.00 Uhr
50 Jahre MC Windsbach

Der MC Windsbach feiert sein 50-jähriges Bestehen im Festzelt an der Stadthalle Windsbach.
Der Motorsportclub Windsbach e.V., hat das große Vergnügen, Sie zu seinem 50-jährigen Vereinsjubiläum am 13. und 14. Mai 2023 im Festzelt vor der Stadthalle Windsbach einzuladen.
An diesem Wochenende erwartet Sie ein unvergessliches Programm:
Samstag, 13.Mai 2023:
18:00 Uhr Einlass und reichhaltiges leckeres Abendessen
18:30 Uhr Bieranstich mit dem ersten Bürgermeister
19:00 Uhr Barbetrieb und Happy Hour bis 20:00 Uhr (alle Getränke zum halben Preis)
19:30 Uhr Live-Musik - Die Stodlrocker
Eintritt frei bis 20.00 Uhr
Sonntag, 14. Mai 2023
Oldtimertreffen & Familientag mit Hüpfburg
10:00 Uhr Eintreffen der Oldtimer Fahrzeuge
10:30 Uhr Weißwurst-Frühschoppen
10:30 Uhr Live-Musik - Die Wittmann´s Buam
Reichhaltiger Mittagstisch – „fränkisch, deftig, gut“
13:00 Uhr Muttertagsspezial mit Überraschung & Geschenk
14:00 Uhr Kaffee & reichhaltiges Kuchenbuffet
15:30 Uhr Ehrungen und Preisverteilung
Den ganzen Tag Eintritt frei!
Wir werden gemeinsam auf unsere Erfolge zurückblicken und uns auf die Zukunft des Motorsportclubs freuen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem großen Jubiläum willkommen zu heißen.
50 Jahre MC Windsbach

Der MC Windsbach feiert sein 50-jähriges Bestehen im Festzelt an der Stadthalle Windsbach.
Der Motorsportclub Windsbach e.V., hat das große Vergnügen, Sie zu seinem 50-jährigen Vereinsjubiläum am 13. und 14. Mai 2023 im Festzelt vor der Stadthalle Windsbach einzuladen.
An diesem Wochenende erwartet Sie ein unvergessliches Programm:
Samstag, 13.Mai 2023:
18:00 Uhr Einlass und reichhaltiges leckeres Abendessen
18:30 Uhr Bieranstich mit dem ersten Bürgermeister
19:00 Uhr Barbetrieb und Happy Hour bis 20:00 Uhr (alle Getränke zum halben Preis)
19:30 Uhr Live-Musik - Die Stodlrocker
Eintritt frei bis 20.00 Uhr
Sonntag, 14. Mai 2023
Oldtimertreffen & Familientag mit Hüpfburg
10:00 Uhr Eintreffen der Oldtimer Fahrzeuge
10:30 Uhr Weißwurst-Frühschoppen
10:30 Uhr Live-Musik - Die Wittmann´s Buam
Reichhaltiger Mittagstisch – „fränkisch, deftig, gut“
13:00 Uhr Muttertagsspezial mit Überraschung & Geschenk
14:00 Uhr Kaffee & reichhaltiges Kuchenbuffet
15:30 Uhr Ehrungen und Preisverteilung
Den ganzen Tag Eintritt frei!
Wir werden gemeinsam auf unsere Erfolge zurückblicken und uns auf die Zukunft des Motorsportclubs freuen.
Wir freuen uns darauf, Sie bei unserem großen Jubiläum willkommen zu heißen.
Feuerwehrfest - 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sauernheim
Feuerwehrfest zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Sauernheim
Festprogramm:
22.07.2023
ab 20.30 Uhr Stimmungsabend mit den Wittmanns Buam
ab 21.00 Uhr Barbetrieb
23.07.2023
um 09.30 Uhr Gottesdienst im Festzelt
um 11.00 Uhr Frühshoppen
ab 11.30 Uhr Musikalische Umrahmung durch Stefan Lingmann mit seiner
Quetschen
ab 12.00 Uhr Mittagstisch
ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen
Feuerwehrfest - 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sauernheim
Feuerwehrfest zum 125-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Sauernheim
Festprogramm:
22.07.2023
ab 20.30 Uhr Stimmungsabend mit den Wittmanns Buam
ab 21.00 Uhr Barbetrieb
23.07.2023
um 09.30 Uhr Gottesdienst im Festzelt
um 11.00 Uhr Frühshoppen
ab 11.30 Uhr Musikalische Umrahmung durch Stefan Lingmann mit seiner
Quetschen
ab 12.00 Uhr Mittagstisch
ab 14.00 Uhr Kaffee und Kuchen
- 1
- 2