Hauptbereich
E-Mobilität
E-Mobilität in Windsbach
Mit der Unterstützung durch öffentliche Förderprogramme haben die Stadtwerke Windsbach an zwei Standorten in Windsbach bereits Möglichkeiten zum Laden von E-Autos realisiert. Darüber hinaus ist in Kooperation mit dem Landkreis Ansbach auf dem Parkplatz des örtlichen Johann-Sebastian-Bach Gymnasiums ein weiterer Standort geplant, an welchem eine Ladesäule installiert werden soll.
Standorte
Insgesamt betreiben die Stadtwerke Windsbach im Stadtgebiet drei Ladesäulen an den folgenden Standorten:
- Waldstrandbad Windsbach (OT Retzendorf)
- Bahnhof Windsbach
- Parkplatz des Johann-Sebastian-Bach Gymnasiums (in Planung)
Zu finden sind alle Standorte auch im Ladesäulenfinder des Ladeverbund+ und in der neuen Ladeverbund+ App.



Ladeverbund+
Als Mitglied im Ladeverbund+ sind die Stadtwerke Windsbach Teil eines Netzwerks, welches sich mittlerweile weit über die Grenzen von Franken erstreckt. Durch diese Zusammenarbeit können wir allen Stromkunden der Mitglieder des Landeverbund+ Strom zu vergünstigten Konditionen zum Laden anbieten.
Seit dem 15.07.2020 steht hierzu die Ladeverbund+ App kostenlos im Google PlayStore und im App-Store von Apple zur Verfügung.
Weiterführende Informationen rund um die App finden Sie auf der Homepage des Ladeverbund+.
Tarife
Den interessierten Nutzern stehen an den Ladesäulen in Windsbach insgesamt drei unterschiedliche Tarife zu verschiedenen Konditionen zur Auswahl.
Ermäßigter Tarif: 32,00ct/kWh
Normaltarif: 38,00ct/kWh
Ad-hoc-Tarif: 42,00ct(kWh
Ermäßigter Tarif:
Im ermäßigten Tarif laden alle Nutzer, die bei einem Mitglied des Ladeverbund+ als aktiver Stromkunde geführt werden. Der Tarif kann dabei nach der Registrierung über die Ladeverbund+ App bzw. die WebApp unter Angabe der jeweiligen Kundenummer aktiviert werden. Die Abrechnung des Ladevorgangs erfolgt im Nachgang per Lastschrift.
Normaltarif:
Im Normaltarif laden alle Nutzer, die zwar in der Ladeverbund+ App bzw. in der WebApp registriert sind, die gleichzeitig aber nicht Stromkunde bei einem Mitglied des Ladeverbund+ sind. Auch hier erfolgt die Abrechnung per Lastschrift.
Ad-hoc-Tarif:
Im Ad-hoch-Tarif laden alle Nutzer, welche nur sporadisch an einer Ladesäule im Ladeverbund+ laden ohne sich dabei in der Ladeverbund+ App bzw. in der WebApp zu registrieren. Zur Freischaltung der Ladesäule befindet sich an jedem Ladepunkt (2 pro Säule) ein entsprechender QR-Code. Durch das Scannen des Codes wird man auf eine Seite weitergeleitet, auf welcher nach Eingabe der Bankdaten (ausschließlich Kreditkarte) der Ladevorgang gestartet werden kann.