Stadtbücherei: Stadt Windsbach


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Suchfeld fokusieren,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Sitzungsdienst Session
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
akdb.digitalfabriX GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Session-Cookie
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Keine Angabe
Datenempfänger
   

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@somacos.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Rezat
KiTa_Kiwi_Außenbereich_2
Baugebiet_Badstrasse__Luftaufnahme__1_
Spielplatz
Stadt Windsbach Heimat des Windsbacher Knabenchors mehr erfahren
info

Hauptbereich

Stadtbücherei

Medienvielfalt

In der Stadtbücherei Windsbach können Leseratten nach Herzenslust schmökern. Rund 16.500 verschiedene Medien können derzeit ausgeliehen werden. Sie haben die Wahl zwischen Sachbüchern, Romanen, Kinder- und Jugendbüchern, Zeitschriften, DVDs, CDs, Hörbüchern, Tonies und vielem mehr. Stöbern Sie in unserem aktuellen Medienbestand und nutzen Sie die kostenlose Ausleihe.

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • verschiedene Medien für jede Altersgruppe von 0 -100 Jahre
  • kein Mitgliedsbeitrag
  • keine Ausleihgebühren
  • kostenlose Büchereiausweisausstellung

Ausleihfristen

  • für Bücher und Zeitschriften: 4 Wochen
  • für DVDs und Hörbücher: 1 Woche
  • für Tonies und Tonieboxen: 2 Wochen

Service

Die Stadtbücherei bietet Ihnen folgende Serviceleistungen:

Online-Mediensuche

Nutzen Sie unsere Online-Mediensuche!

Mit diesem Katalog können Sie alle Medien der Stadtbücherei Windsbach durchsuchen, Neuerwerbungen sowie Ihr Leserkonto einsehen, Verlängerungsanträge stellen, Vorbestellungen reservieren und noch einiges mehr.

Ihre Vorteile:

  • Mediensuche und Selbstbedienungsfunktionen rund um die Uhr bequem von Zuhause aus
  • vordefinierte Suchabfragen und Links
  • Einsicht in die Liste der Neuerwerbungen und Toplisten aller Mediengruppen
  • Details und Buchbeschreibungen mit Titelbildern
  • Links zu anderen Quellen oder Dokumenten
  • Benutzerkontoabfrage: Angemeldete Leser können nach Eingabe ihrer Kennungsdaten ihr Benutzerkonto samt ausgeliehener Medien und Abgabetermine einsehen sowie Vorbestellungen und Verlängerungen durchführen

Fernleihe über den Landkreis-Büchereiverbund "MILKAN"

Im Verbund "MILKAN" (Medienkompetenz im Landkreis Ansbach) präsentieren die Büchereien Ansbach, Bechhofen, Dietenhofen, Dinkelsbühl, Feuchtwangen, Heilsbronn, Herrieden, Leutershausen, Neuendettelsau, Petersaurach, Rothenburg o.d. Tauber, Wassertrüdingen und Windsbach ihren Medienbestand in einem gemeinsamen Internetkatalog.

Mit einem Klick erfahren Sie sofort, welche Bücherei den gewünschten Titel im Bestand hat. Gegen ein Entgelt von 1,50 Euro pro Medium können Sie mit einem gültigen Büchereiausweis über Fernleihe aus dem Gesamtbestand des Verbundes bestellen und das Buch dann nach Lieferung in der Stadtbücherei abholen.

Interaktive Leseförderung "Antolin"

Seit 2007 können Schülerinnen und Schülern mit Lesen punkten. "Antolin" ist ein interaktives Online-Portal zur Leseförderung von Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 bis 10.  Antolin bietet Quizfragen zu Kinder- und Jugendbüchern, die online beantwortet werden können.

Da die Leseförderung ein großes Anliegen der Stadtbücherei Windsbach ist, beteiligt sie sich gerne an diesem Projekt. Die Stadtbücherei führt eine Vielzahl an Büchern, die von Antolin empfohlen werden und deshalb das Symbol mit dem Raben auf dem Buchrücken tragen. Dank des kostenlosen Internetzugangs können Kinder und Jugendliche alle Fragen zu den gelesenen Büchern direkt in der Bücherei beantworten und Punkte sammeln.

„Lesestart 1–2–3"

„Lesestart 1–2–3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets können sie in teilnehmenden Kinderarztpraxen bekommen, das dritte Set in der Bücherei vor Ort. Zu allen drei Sets gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche. 

„Mein Kind ist fürs Vorlesen viel zu unruhig“, „Vorlesen ist doch irgendwie altmodisch“ oder „Ich habe gar kein Buch“. Diese oder ähnliche Gründe geben Eltern an, warum sie nicht vorlesen. Dabei wissen Eltern oft, wie wichtig Vorlesen für die Entwicklung ihres Kindes ist. Dennoch: Mehr als jedes dritte Kind zwischen 1 bis 8 Jahren bekommt zu Hause selten oder gar nicht vorgelesen.

Die Stadtbücherei Windsbach macht seit fast 10 Jahren bei dem Programm „Lesestart 1-2-3“ mit und hat aktuell für alle 3-jährigen Kinder das Lesestart-Set 3 vorrätig. Wir möchten somit Eltern zum Vorlesen ermutigen und mit dem Buchgeschenk vor allem die Familien motivieren, in denen derzeit noch nicht vorgelesen wird.

Es wird kein Altersnachweis oder Gutschein benötigt. Kommen Sie einfach zu den Öffnungszeiten vorbei und holen Sie sich Ihr Lesestart-Paket. Die Aktion gilt solange der Vorrat reicht.

WLAN

Während der Öffnungszeiten stehen unseren Lesern PCs mit kostenlosem Internetzugang zur Verfügung.

Besondere Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen machen die Stadtbücherei zum Treffpunkt und kulturellen Ort für Kinder und Erwachsene.

  • Zusatztermine für Schulklassen und Kindergärten
  • Vorlesestunden für Kinder von 4 bis 6 Jahren
  • Bücherflohmärkte
  • Ferienpassaktionen

Neuerscheinungen

Regelmäßig gibt es neue Romane, Krimis, Kinder- und Sachbücher. Verpassen Sie künftig keine Neuerscheinungen mehr.

Eine Übersicht erhalten Sie in unserem Katalog oder bei Ihrem nächsten Besuch in der Bücherei.

Aktuelles aus der Stadtbücherei Windsbach

Unsere Stadtbücherei hat wieder Zuwachs bekommen! Insgesamt 303 neue Bücher sind eingetroffen und warten darauf, von Ihnen entdeckt zu werden. Darunter sind spannende Romane, fesselnde Krimis, Sachbücher für Groß und Klein, Bücher für Erstleser und Grundschüler sowie wunderschöne Bilderbücher.

Ob aufregende Abenteuer, wissenswerte Sachthemen oder unterhaltsame Geschichten – für jeden Geschmack und jedes Alter ist etwas dabei! Regelmäßig erweitert das Stadtbücherei-Team das Sortiment, um  Sie immer wieder mit neuen Lesehighlights zu überraschen.

Kommen Sie vorbei, stöbern Sie durch die Regale und finden Sie Ihr nächstes Lieblingsbuch!

Neues Angebot in der Stadtbücherei: Tonies und Tonieboxen zum Ausleihen

Die Stadtbücherei freut sich, ihren Medienbestand mit einer neuen Sammlung von Tonies und Tonie-Startersets bereichern zu können. Ab sofort stehen Ihnen erstmals 107 verschiedene Tonies und vier Tonie-Startersets zur Verfügung – ein großartiges Angebot für Hörabenteuer in den eigenen vier Wänden.

Was sind Tonies?
Für die meisten ist der Begriff „Tonies“ sicherlich schon bekannt. Doch für alle, die noch nicht damit vertraut sind: Eine Toniebox, ist ein würfelförmiges, für Kinder konzipiertes Audiosystem mit einfacher Bedienung. Tonies sind kleine Figuren, die mit einer Toniebox interagieren. Jede Figur enthält Geschichten oder Lieder, die durch einfaches Aufsetzen auf die Toniebox abgespielt werden. Die Bedienung ist auch für jüngere Zuhörer geeignet, da sie intuitiv und kinderleicht zu bedienen ist. Von beliebten Kindergeschichten wie „Das Dschungelbuch“ über Abenteuer aus „Die Eiskönigin“ bis hin zu „Paw Patrol“ – die Auswahl ist vielfältig und begeistert Kinder und Familien.

So funktioniert’s:
Ausleihfrist: Die Ausleihfrist für Tonies beträgt 14 Tage. Dabei können maximal 3 einzelne Tonies oder ein Tonie-Starterset ausgeliehen werden.
Zugang: Die Recherche erfolgt über den Medienkatalog. Alle neuen Tonies und Tonie-Startersets können unter der Rubrik „Neuerwerbungen“ gefunden werden.

Warum Ausleihen eine gute Wahl ist:
Das Ausleihen von Tonies hat viele Vorteile: Anstatt immer neue Figuren zu kaufen, können Sie regelmäßig neue Geschichten entdecken und sparen dabei nicht nur Geld, sondern auch Platz. Durch die große Auswahl in der Stadtbücherei Windsbach wird es nie langweilig – jedes Mal gibt es neue Abenteuer zu erleben! Außerdem fördert das Ausleihen die nachhaltige Nutzung von Medien, da diese von vielen Menschen genutzt werden können.

Neben den neuen Tonies stehen in der Stadtbücherei auch vier Tonieboxen zur Ausleihe bereit. Dies ist ideal für alle, die keine eigene Toniebox haben oder sich unsicher sind, ob sich eine Anschaff ung lohnt. So können Sie die Tonies bequem testen und die Welt der Hörabenteuer ganz ohne Verpflichtungen kennenlernen.

Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die neuen Tonies!
Nutzen Sie die Gelegenheit, die neuen Tonies in der Stadtbücherei auszuleihen. Und das Beste: Sie können die Tonies gemeinsam mit unseren vielen anderen Medien kostenfrei ausleihen – von Büchern über Hörbücher bis hin zu DVDs. Sie müssen sich nur einmalig einen Büchereiausweis ausstellen lassen. Auch hier entstehen Ihnen keinerlei Kosten.

Das Stadtbücherei-Team Windsbach freut sich auf Ihren Besuch.

Programm „Lesestart 1–2–3"

„Lesestart 1–2–3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. In drei aufeinander folgenden Jahren erhalten Eltern für ihre Kinder im Alter von einem, zwei und drei Jahren Lesestart-Sets. Die ersten beiden Sets können sie in teilnehmenden Kinderarztpraxen bekommen, das dritte Set in der Bücherei vor Ort. Zu allen drei Sets gehören ein altersgerechtes Bilderbuch, Informationen für die Eltern mit Alltagstipps zum Vorlesen und Erzählen und eine kleine Stofftasche. 

„Mein Kind ist fürs Vorlesen viel zu unruhig“, „Vorlesen ist doch irgendwie altmodisch“ oder „Ich habe gar kein Buch“. Diese oder ähnliche Gründe geben Eltern an, warum sie nicht vorlesen. Dabei wissen Eltern oft, wie wichtig Vorlesen für die Entwicklung ihres Kindes ist. Dennoch: Mehr als jedes dritte Kind zwischen 1 bis 8 Jahren bekommt zu Hause selten oder gar nicht vorgelesen.

Die Stadtbücherei Windsbach macht seit fast 10 Jahren bei dem Programm „Lesestart 1-2-3“ mit und hat aktuell für alle 3-jährigen Kinder das Lesestart-Set 3 vorrätig. Wir möchten somit Eltern zum Vorlesen ermutigen und mit dem Buchgeschenk vor allem die Familien motivieren, in denen derzeit noch nicht vorgelesen wird.

Es wird kein Altersnachweis oder Gutschein benötigt. Kommen Sie einfach zu den Öffnungszeiten vorbei und holen Sie sich Ihr Lesestart-Paket. Die Aktion gilt solange der Vorrat reicht.

In der Stadtbücherei Windsbach findet außerdem jeden Monat eine Vorlesestunde für 4- bis 6-jährige Kinder statt. Dabei werden wir unterstützt durch unsere Vorlesepatin Frau Regina Wenning aus Abenberg, der wir an dieser Stelle nochmals herzlich für Ihr tatkräftiges Engagement danken!

Kontakt und Öffnungszeiten der Stadtbücherei Windsbach:

Kontakt
Am Stadtgraben 10
91575 Windsbach
Telefonnummer: 09871 1478
E-Mail schreiben

Öffnungszeiten
Montag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Dienstag: 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Mittwoch: geschlossen
Donnerstag: 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Freitag: 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr