Suche: Stadt Windsbach


Zum Inhalt springen (Enter drücken),
Zum Kontakt,
Zur Inhaltsübersicht,
,
,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Sitzungsdienst Session
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
akdb.digitalfabriX GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Session-Cookie
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  Keine Angabe
Datenempfänger
   

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@somacos.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren./p>

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Herbstaufnahmen_Windsbach__24_
Brunnen_Innenstadt__2_
Fachwerkhäuser_Innenstadt
Oberes_Tor_Luftaufnahme__1_
Stadt Windsbach Heimat des Windsbacher Knabenchors mehr erfahren

Hauptbereich

Suche

Suchen auf www.windsbach.de

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Gesucht nach "bürger".
Es wurden 379 Ergebnisse in 33 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 379.
Windsbacher_Amtsblatt_05-2023.pdf

Stadt Windsbach trauert um Herrn Herbert Matijas Bürgermeister a.D. der am 01. April 2023 im Alter von 78 Jahren verstarb. Herr Matijas war Erster Bürgermeister der Stadt Windsbach vom 1. Mai 1978 bis 30. April [...] Bekanntmachung im Mitteilungsblatt Nr. 03/2023 vom 03. März 2023 haben sich Interessierte Bürgerinnen und Bürger für dieses Amt gemeldet. Der Stadtrat beschloss 8 Kandidaten vor- zuschlagen. Vom 08.05.2023 [...] Wir bitten zu beachten, dass aus Gründen des Infektionsschutzes sowie der Vorsorge für die Bürgerinnen und Bürger die Einsichtnahme dann u. U. nur Einzeln unter Einhaltung der aktuellen Hygienevorschriften[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 21,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.04.2023
Historie

Sommer 2014 eine Bürger- und Besucherbefragung zu den Modernisierungsabsichten, sodass dem Stadtrat im Jahr 2015 die Ergebnisse vorgestellt werden konnten. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Anliegern und [...] grundlegende Modernisierung des Windsbacher Waldstrandbades. Neben den anwesenden Bürgerinnen und Bürgern konnte Herr Bürgermeister Seitz an diesem Tag Herrn Bezirkstagspräsidenten Richard Bartsch sowie Herrn [...] feierlichen Eröffnung am Donnerstag konnte Bürgermeister Mattias Seitz Gäste aus Politik, Wirtschaft, Verbänden und Kirchen sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger begrüßen. Musikalisch wurde der Eröffnungstag[mehr]

Zuletzt geändert: 19.06.2024
373_241001_ND_Begründung_Nr._31_Heilsbronner_Str_e.pdf

Bauleitplanentwurf gem. § 9 (8) i. V. mit § 2a BauGB Plangeber: Stadt Windsbach v. d. Herrn 1. Bürgermeister Matthias Seitz Hauptstraße 15, 91575 Windsbach Bearbeitung: Beil Baugesellschaft mbH Chemnitzer [...] ……….. Beil Baugesellschaft mbH Stadt Windsbach i.A. Nanna Drießlein v. d. Matthias Seitz, 1. Bürgermeister Chemnitzer Straße 21 Hauptstraße 15 91564 Neuendettelsau 91575 Windsbach II Bestandteile des [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,54 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 14.03.2025
Stadtteile

1200 war Bertholdsdorf ein Besitz der Burggrafen von Abenberg. Um 1296 kam ein Teil von Bertholdsdorf an das Hochstift Eichstätt und ein Teil kam an den Burggrafen von Nürnberg. Die Ritter von Seckendorf [...] Königlich-Bayerische Gemeindeedikt von 1818 sah die Bildung einer politischen Gemeinde mit einem Bürgermeister vor. Hierzu gehörten auch die Orte Kitschendorf und Winterhof. Um 1195 ist die Einweihung einer [...] demnach die Siedlung an der Quelle. Es war früher Eigentum der Grafen von Abenberg und um 1296 der Burggrafen von Nürnberg. 1524 traten sie zum evangelischen Bekenntnis über. Im 30-jährigen Krieg wurde der[mehr]

Zuletzt geändert: 19.06.2024
Geschichte

Markgrafenkriege wurde auch die Winds­bacher Burg, welche unkundenmäßig für das Jahr 1253 belegt ist, zerstört. Die nach den schweren Ereignissen wiederaufgebaute Burg musste 1736 wegen Baufälligkeiten abgetragen [...] abgetragen werden. Daraufhin wurde auf dem sogenannten Burgstall das Rentamt errichtet. Von der Burg ist bis heute lediglich der Stadtturm erhalten geblieben. Der letzte Markgraf Karl Alexander war kinderlos [...] der Bronze- und Eisenzeit belegt ist. Der Ort lag damals an der Kreu­zung der Heerstraße Nürnberg-Ulm-Straßburg und der Straße Ansbach-Treuchtlingen. 1278 wurde Windsbach das Stadtrecht verliehen. Die[mehr]

Zuletzt geändert: 19.06.2024
Amtsblatt_06-2023.pdf

Verdienste um das Wohl ihrer Mitbürger erworben. Die Stadt Windsbach und der Stadtrat werden ihm stets in Dank- barkeit ein ehrendes Andenken bewahren. Matthias Seitz Erster Bürgermeister Grußwort zum Stadtfest [...] und ein Symbol für die Lebendigkeit unserer Stadt darstellt, Jung und Alt vereint und die Bürgerinnen und Bürger zusammenbringt. Ich freue mich, Sie zu diesem besonderen Ereignis begrüßen zu dürfen, bei [...] nur das En- gagement dieser Gemeinden, Städte und Landkreise würdigen. Wir wollen auch den Bürgerinnen und Bürgern dort zeigen: Schaut her, hier könnt Ihr viele Eurer Anliegen schon online erledigen.“ Landrat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 27,5 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 25.05.2023
Stadtgebiet

Stadtmühle Die Stadtmühle wurde bereits 1456 urkundlich erwähnt. Sie hatte das Korn der Windsbacher Bürger zu mahlen. Manchmal konnte sogar zwei Müller ihr Einkommen aus der Mühle erwirtschaften je nach Zustand [...] die Heubersche Gruft. Der Kastner und Stadtvogt Heuber starb 1759 mit 60 Jahren. Er war bei den Bürgern beliebt. Unter ihm wurde das "neue" Rathaus gebaut. In dieser Gruft liegen Heuber mit Frau und drei [...] geben weiteren Aufschluss über die Verstorbenen. Heubersche Gruft Kriegerdenkmal 1922 wurde von Bürgermeister Jungmaier das Kriegerdenkmal oberhalb der Denkmalstraße / Lärchenstraße eingeweiht. Es ist von[mehr]

Zuletzt geändert: 19.06.2024
Auftaktveranstaltung

Startschuss für das Stadtentwicklungskonzept Im Rahmen der diesjährigen Bürgerversammlung gab Bürgermeister Wolfgang Seidel den Startschuss für das Stadtentwicklungskonzept der Stadt Windsbach. Dieses [...] für die verschiedenen Bereiche und außerdem Arbeitsgruppen, in denen sich die Windsbacher Bürgerinnen und Bürger einbringen können. Gedacht ist dabei an drei Arbeitsgruppen, nämlich für Städtebau/Verke [...] Themenbereiche benötigt die Stadt Windsbach Hilfe von externen Fachbüros. Diese wurden zur Bürgerversammlung eingeladen und erläuterten den Zuhörern ihre jeweiligen Fachbereiche, die sich in Städtebau[mehr]

Zuletzt geändert: 19.06.2024
Sicheres Kontaktformular - Universalantrag

nach Art der Anmeldung im BayernPortal – sogar eine schriftformersetzende Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen dar, mit der öffentlichen Verwaltung in Kontakt zu treten – quasi mit digitaler [...] sicheren Kontaktformular wissen sollten: Das sichere Kontaktformular kann prinzipiell von allen Bürgerinnen und Bürgern genutzt werden Für die Nutzung muss im Vorfeld einmalig ein kostenloses Konto bei der BayernID [...] on notwendig) Die BayernID ist ein sicheres Nutzerkonto, das vom Freistaat Bayern allen Bürgerinnen und Bürgern zur Kommunikation mit Behörden kostenfrei zur Verfügung gestellt wird. Über dieses Nutzerkonto[mehr]

Zuletzt geändert: 19.06.2024
Amtsblatt_Windsbach_12-20.pdf

13:00 Uhr Bürger für Bürger e.V. Spendenübergabe durch Bürger für Bürger e.V. Am Donnerstag, den 3. September 2020, überreichten die Vorsitzenden Manfred Großke und Stefanie Willer, des Vereins Bürger für Bürger [...] der Stadtverwal- tung die Bürgerversammlung nicht unter infektionsschhutzrecht- lich vertretbaren Bedingungen durchgeführt werden. Der Schutz der Gesundheit unserer Mitbürger ist für uns vorrangig. Die [...] 2020 berichten, sowie eingegan- gene Fragen aus der Bürgerschaft beantworten. Darüber hinaus werden derzeit die Möglichkeiten für eine Bürgerversammlung im Frühjahr 2021 unter Berücksichtigung der weiteren[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.12.2020