Das Rathaus informiert: Stadt Windsbach

Das Rathaus informiert: Stadt Windsbach

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Analyse
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Sitzungsdienst Session
Dieser Dienst lädt und übermittelt ggf. Daten von/an einen externen Dienstleister.Da der individuelle Text zu diesem Dienst noch aussteht, ist nur ein allgemeiner Text zu finden, der die meisten Datenverarbeitungszwecke abdeckt.
Verarbeitungsunternehmen
LivingData GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration des Dienstes
  • Personalisierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Session-Cookie
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung
Keine Angabe
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Keine Angabe
Datenempfänger

Keine Angabe

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@somacos.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Windsbach
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Stadt Windsbach Heimat des Windsbacher Knabenchors mehr erfahren
info

Hauptbereich

Das Rathaus informiert

Verkehrsmeldungen

Autor: Frau Romme
Artikel vom 02.06.2023

Hier finden Sie alle aktuellen Baustellen und Straßensperrungen in Windsbach und den Ortsteilen auf einen Blick.

Update vom 26.09.2023: Straßenbauarbeiten zwischen Bechhofen und Windsbach - Beginn des zweiten Bauabschnitts

Staatsstraße 2223 (Ansbach) B 13 – Windsbach
Straßenbauarbeiten zwischen Bechhofen und Windsbach

Beginn des zweiten Bauabschnitts
Der zweite Teil der Baumaßnahme startet am Mittwoch, den 27.09.2023 mit der Oberbauerneuerung der Fahrbahn zwischen Bechhofen und Windsbach. Bereits seit Mai saniert das Staatliche Bauamt im Abschnitt Bechhofen – Windsbach zwei Brücken. Auch die Straße wurde im südlichen Bereich bis zur Ortsumgehung von Windsbach bereits instandgesetzt. Nun ist der nördliche Teil der Straße dran.

Die Staatsstraße weist in diesem Bereich Fahrbahnschäden wie Oberflächenrisse, Flickstellen und Verdrückungen auf. Zunächst werden in den Kurvenbereichen Rasengitterplatten als Bankettbefestigung eingebaut und dann in besonders geschädigten Bereichen der brüchige Asphalt ausgefräst und eine neue Asphalttragschicht eingebaut. Dabei sollen auch Rinnen und Entwässerungseinrichtungen erneuert werden. Im Anschluss daran werden neue Asphaltschichten über die gesamte Fahrbahnbreite hergestellt. Auch die in die Jahre gekommenen Schutzplanken werden erneuert.

Die Vollsperrung beginnt nach der Einmündung mit der GVS nach Kirschendorf und endet nördlich vor der Einmündung der Ortsumgehung der Stadt Windsbach (St 2220). Die Sanierung der Staatsstraße 2223 bis zu der Einmündung Wernsbacher Straße am Ortsanfang der Stadt Windsbach (Bauabschnitt 1) ist bereits abgeschlossen und kann wieder befahren werden.

Um einen zügigen und sicheren Bauablauf zu gewährleisten, erfolgen die voraussichtlich bis Anfang November andauernden Bauarbeiten unter Vollsperrung.

Der Verkehr wird in beide Richtungen ab Schlauersbach über AN 14 nach Neuendettelsau, AN 19 nach Reuth, St 2410 zum Kreisverkehr und über die Nordspange (St 2220) nach Windsbach geleitet.

Die Umleitungsstrecke ist örtlich ausgeschildert.

Das Staatliche Bauamt Ansbach bittet die Verkehrsteilnehmer und die Anlieger entlang der Umleitungsstrecke um Verständnis für die erforderlichen Bauarbeiten.

Alle Informationen zu laufenden Baustellen und Umleitungen finden Sie unter www.bayerninfo.de

Vollsperrung Teilbereich Retzendorfer Straße und Ludwigstraße

Ab Montag, den 14.08.2023 bis voraussichtlich 27.10.2023 ist ein Teilbereich der Retzendorfer Straße und der Ludwigstraße aufgrund von Sanierungsarbeiten für den Verkehr gesperrt. Ein Parken auf dem Friedhofsparkplatz ist nicht mehr möglich. Wir bitten die Parkplätze in der Ansbacher Straße zu nutzen. Ebenfalls ist ein Parken auf dem öffentlichen Parkplatz in der Ludwigstraße von der Einmündung Wiesenstraße bis Retzendorfer Straße nicht mehr möglich. Es wird in diesem Zusammenhang zu Verkehrsbehinderungen in den genannten Straßen kommen.

 

Wir danken für Ihr Verständnis.

Update: Verlängerung der Bauarbeiten auf der St2223 zwischen Windsbach und Bechhofen

Die Baumaßnahmen "St2230 Instandsetzung der Brücke über den Wernsbach bei Windsbach und Deckenbauarbeiten zwischen Bechhofen und Windsbach" verlängern sich

  • bis einschließlich 14.08.2023.

Neben einer halbseitigen Sperrung des Verkehrs wird auch eine Gesamtsperrung notwendig sein.

Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Umleitungsplan.

Wir bitte um Ihr Verständnis.

Bauarbeiten auf der St2223 zwischen Windsbach und Bechhofen ab 30.05.2023

Das Staatlich Bauamt Ansbach teilt mit:

Bauarbeiten auf der St 2223 zwischen Windsbach und Bechhofen
Instandsetzung zweier Bauwerke und Deckenbauarbeiten
Die Instandsetzungsarbeiten beginnen in der Woche ab dem 30.05.2023

Am 30.05.2023 beginnen die Bauarbeiten an der Brücke über den Wernsbach am westlichen Ortseingang der Stadt Windsbach. An der 48 Jahre alten Brücke wird die südliche Kappe inkl. Abdichtung instandgesetzt. Hierzu wird ein Fahrstreifen gesperrt und der Verkehr mittels Ampelregelung wechselseitig an der Baustelle vorbei geleitet.
Ende Juni 2023 wird aus der halbseitigen Sperrung eine Vollsperrung der Staatsstraße 2223 von der Einmündung Wernsbachstraße am Ortsanfang der Stadt Windsbach bis zur Einmündung der nördlichen Ortsumgehung der Stadt Windsbach (St 2220). Eine Umleitung wird ausgeschildert. Die Zufahrt zum Einkaufsmarkt und den Kleingärten wird jederzeit von Windsbach her möglich sein.
An der Wernsbachbrücke wird in diesem Bauabschnitt die Abdichtung und der Straßenbelag im Fahrbahnbereich erneuert, um die Brücke vor Tausalz für die nächsten Jahrzehnte zu schützen. Außerdem wird die Verkehrsinsel im Einmündungsbereich der St 2220 in die St 2223 barrierefrei ausgebaut. Diese Arbeiten werden bis Ende Juli 2023 abgeschlossen sein.

Am 12.06.2023 wird im weiteren Straßenverlauf der Staatsstraße 2223 mit der Sanierung der Brücke über eine Gemeindeverbindungsstraße beim Neuendettelsauer Gemeindeteil Bechhofen begonnen. Die 63 Jahre alte Gewölbebrücke erhält ein neues Schutzplankensystem auf einem neuen Fundament, um die Verkehrssicherheit dem aktuellen Stand der Technik anzupassen. Kleinere Instandsetzungsarbeiten an der Natursteinbrüstung sowie die Herstellung von Böschungstreppen sind vorgesehen. Für diese Arbeiten wird der Verkehr mit einer Ampel an der Baustelle vorbei geleitet. Bauende für diese Instandsetzungsmaßnahme an der Brücke bei Bechhofen ist für Mitte September 2023 vorgesehen.

Die Baukosten für beide Maßnahme betragen rund 0,90 Mio. € und werden vom Freistaat Bayern getragen. Diese Brückeninstandsetzungen sind die Vorbereitungsarbeiten für die anstehenden Straßenbauarbeiten in diesem Bereich von Windsbach nach Bechhofen.

Für die entstehenden Verkehrsbeeinträchtigungen durch die notwendigen Sanierungsarbeiten bittet das Staatliche Bauamt Ansbach die Verkehrsteilnehmer um Verständnis.

 

Halbseitige Sperrung der Retzendorfer Straße/Ludwigstraße/Friedhofsparkplatz

Ab Dienstag, den 11.07.2023 beginnen die ersten Baumaßnahmen der Sanierung der Retzendorfer Straße/Ludwigstraße/Friedhofsparkplatz. Eine Ampelanlage wird den Verkehr entsprechend regeln. Ein Parken auf dem Friedhofsparkplatz ist nicht mehr möglich. Wir bitten die Parkplätze in der Ansbacher Straße zu nutzen. Ebenfalls ist ein Parken auf dem öffentlichen Parkplatz in der Ludwigstraße von der Einmündung Wiesenstraße bis Retzendorfer Straße nicht mehr möglich. Es wird in diesem Zusammenhang zu Verkehrsbehinderungen in den genannten Straßen kommen.

Wir danken für Ihr Verständnis.

Sperrung der Gemeindeverbindungsstraße Neuses - Sauernheim (Bauabschnitt II: Hopfenmühle bis Sauernheim)

Aufgrund von Straßensanierungsarbeiten muss die Durchfahrt von Neuses in die Hopfenmühle vom 03.07.2023 bis voraussichtlich 28.07.2023 für den Verkehr gesperrt werden.

Wir bitten, den gesperrten Bereich zu umfahren und danken für Ihr Verständnis.