Hauptbereich
Das Rathaus informiert
Pumptrack-Spaß für alle – vom 11. April bis 9. Juni auf dem Festplatz!
68 Meter Fahrspaß für Groß und Klein – Pumptrackanlage auf dem Windsbacher Festplatz eröffnet
Seit dem heutigen Freitag, 11. April 2025, steht der Windsbacher Bevölkerung eine mobile Pumptrackanlage auf dem Festplatz zur freien Nutzung zur Verfügung. Die rund 68 Meter lange Strecke wurde am Vortag von Mitarbeitenden des städtischen Bauhofs aufgebaut und kann ab sofort täglich genutzt werden – kostenlos, ohne Anmeldung und auf eigene Verantwortung.
Ein Pumptrack ist ein geschlossener Rundkurs aus Wellen, Kurven und kleinen Sprüngen, der ohne zu treten befahren werden kann. Durch gezielte Auf- und Abwärtsbewegungen bleibt man in Fahrt und trainiert dabei spielerisch Gleichgewicht, Koordination und Motorik. Die Anlage ist geeignet für Fahrräder, Scooter, Skateboards, Inlineskates oder Laufräder – und spricht damit ein breites Publikum an: vom Kindergartenkind bis zum sportlichen Erwachsenen.
Bürgermeister Matthias Seitz begrüßt die Initiative: „Mit dem Pumptrack holen wir ein vielseitiges Bewegungsangebot nach Windsbach, das alle Altersgruppen anspricht. Kinder können hier spielerisch ihr Gleichgewicht verbessern, Jugendliche haben einen sicheren Raum zum Üben, und auch Erwachsene finden eine sportliche Herausforderung.“
Die Umsetzung dieses Projekts wurde durch die großzügige Unterstützung der Sparkasse Ansbach möglich gemacht. Bürgermeister Matthias Seitz bedankt sich herzlich bei der Sparkasse für die großzügige Unterstützung dieses Projekts, das sowohl Familien als auch Schulen und Vereinen eine attraktive Möglichkeit zur sportlichen Betätigung im Freien bietet.
Die Pumptrackanlage bleibt bis zum Windsbacher Stadtfest (08.06.-09.06.2025), also einschließlich bis zum 9. Juni 2025 auf dem Festplatz aufgebaut. Sie ergänzt die städtischen Aktivitäten rund um das Stadtradeln und fördert neben der Freude an der Bewegung auch den bewussten Umgang mit dem Fahrrad und anderen Sportgeräten – insbesondere bei Kindern und Jugendlichen.
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass die Nutzung der Strecke auf eigene Gefahr erfolgt und die Anlage nicht beaufsichtigt ist. Um die Sicherheit aller Nutzerinnen und Nutzer zu gewährleisten, gelten folgende Regeln:
- Das Tragen eines Helmes ist verpflichtend. Eine zusätzliche Schutzausrüstung wie Knie- oder Ellenbogenschoner wird empfohlen.
- Der Pumptrack darf ausschließlich mit nichtmotorisierten Sportgeräten befahren werden.
- Es gilt: Rücksicht und Fairness – kein Drängeln, kein riskantes Fahren.
- Die Nutzung bei Nässe oder Dunkelheit erfolgt auf eigenes Risiko und sollte möglichst vermieden werden.
- Zuschauer und pausierende Personen werden gebeten, die Fahrfläche freizuhalten.
Wir wünschen allen großen und kleinen Nutzerinnen und Nutzern viel Spaß beim Ausprobieren!
Lasst euch begeistern vom Pumptrackgefühl – und denkt daran: Sicherheit, Fairness und Rücksicht machen den Spaß für alle perfekt.