Hauptbereich
Das Rathaus informiert
Vier neue Tragkraftspritzenanhänger offiziell übergeben – Stärkung des Brandschutzes in Windsbachs Ortsteilen
In einer feierlichen Veranstaltung in Veitsaurach hat Erster Bürgermeister Matthias Seitz vier neue Tragkraftspritzenanhänger (TSA) offiziell an die Freiwilligen Feuerwehren aus Lanzendorf, Moosbach, Suddersdorf und Veitsaurach übergeben. Die modern ausgestatteten Anhänger ersetzen über 50 Jahre alte Vorgängermodelle und markieren einen bedeutenden Schritt zur weiteren Stärkung des ehrenamtlichen Brand- und Katastrophenschutzes im Stadtgebiet Windsbach.
Bürgermeister Seitz betonte in seiner Ansprache die Wichtigkeit einer zeitgemäßen Ausrüstung für die Einsatzbereitschaft der Wehren. „Die Neuanschaffung ist nicht nur notwendig, sondern auch ein klares Bekenntnis der Stadt Windsbach zu ihren 15 Feuerwehren und deren unverzichtbarem Engagement für die Allgemeinheit“, so Seitz. Die Kosten in Höhe von rund 95.000 Euro wurden mit staatlicher Förderung in Höhe von insgesamt 41.600 Euro unterstützt.
Landrat Dr. Jürgen Ludwig, der eigens zur Fahrzeugübergabe angereist war, lobte in seinem Grußwort die vorbildliche Zusammenarbeit von Kommune, Feuerwehrführung und Ehrenamtlichen.
Die Tragkraftspritzenanhänger wurden gemeinsam von den vier Wehren konfiguriert. Grundlage war ein bereits bewährtes Modell der Feuerwehr Kitschendorf. Die gemeinsame Besichtigung und Planung bei der Herstellerfirma in Würzburg förderte nicht nur den technischen Austausch, sondern auch die kameradschaftliche Verbundenheit der Wehren – ein Aspekt, den Seitz besonders hervorhob: „Der gemeinsame Weg von der Planung bis zur Übergabe zeigt, wie stark das Miteinander im Feuerwehrwesen unserer Stadt verankert ist.“
Besonders symbolträchtig war die anschließende Segnung der Anhänger durch Pfarrer Thomas Swat und Ingrid Sichart. Mit der Segnung stellte man die neuen Einsatzmittel auch unter den Schutz des Höheren – „eine gute Tradition mit tiefer Bedeutung“, wie Bürgermeister Seitz sagte.
Neben dem Dank an die Kommandanten und stellvertretenden Kommandanten der beteiligten Wehren galt ein besonderer Dank auch der Feuerwehr Bertholdsdorf, die den Getränkeausschank übernahm, sowie der Stadtverwaltung für die Organisation und Abwicklung der Beschaffung.
In seiner Rede erinnerte Bürgermeister Seitz eindrücklich an das Ehrenamt und die Bedeutung des freiwilligen Feuerwehrdienstes: „Solidarität ist der Tribut, den der Einzelne an die Gemeinschaft entrichtet. Sie, liebe Kameradinnen und Kameraden, leben diese Solidarität jeden Tag – oft unter Einsatz Ihrer Gesundheit und manchmal sogar Ihres Lebens.“
Zum Abschluss der Zeremonie wurden die neuen TSA mit Nummernschildern symbolisch an die Kommandanten übergeben. Danach lud die Stadt Windsbach zum gemeinsamen Essen ein – mit Braten, Klößen und vegetarischer Gemüse-Lasagne.
Die Stadt Windsbach hat in den vergangenen Jahren über 2,7 Millionen Euro in ihre Feuerwehren investiert und stellt auch 2025 weitere 550.000 Euro für Ausrüstung, Digitalfunk und Infrastruktur zur Verfügung.
Mit dieser kontinuierlichen Unterstützung sorgt die Stadt dafür, dass der Brandschutz – nicht nur in Veitsaurach, sondern im gesamten Stadtgebiet – auch in Zukunft auf einem sicheren Fundament steht.