Hauptbereich
Das Rathaus informiert
STADTRADELN 2025 in Windsbach: Gemeinsam 56.519 Kilometer für den Klimaschutz – Siegerinnen und Sieger stehen fest
Drei Wochen voller Bewegung, Gemeinschaft und Engagement liegen hinter uns – und das STADTRADELN 2025 war ein voller Erfolg! Bei der feierlichen Siegerehrung auf dem Stadtfest am 08. Juni 2025 wurden die Siegerinnen und Sieger gewürdigt sowie attraktive Preise verlost.
Die Aktion STADTRADELN ist eine bundesweite Kampagne des Klima-Bündnisses, bei der Kommunen in ganz Deutschland aufgerufen sind, möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, den Radverkehr zu fördern, CO₂-Emissionen zu vermeiden und Menschen für nachhaltige Mobilität zu begeistern.
Windsbach beteiligt sich seit 2021aktiv am STADTRADELN
Was 2021 als Impuls gestartet ist, hat sich inzwischen zu einer festen Größe im städtischen Veranstaltungskalender entwickelt und zu einem gelebten Beitrag für den Klimaschutz vor Ort.
Dabei geht es nicht nur um sportliche Leistung, sondern vor allem um Bewusstsein: Jeder geradelte Kilometer zählt ob zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder auf Freizeittouren. Das gemeinsame Ziel: den motorisierten Individualverkehr zu reduzieren, die Gesundheit zu fördern und gleichzeitig einen konkreten Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen zu leisten.
Die Stadt Windsbach freut sich, Teil dieses zukunftsorientierten Netzwerks zu sein – und wird sich auch im kommenden Jahr wieder aktiv am STADTRADELN beteiligen. Denn nachhaltige Mobilität beginnt im Alltag – und sie beginnt vor der eigenen Haustür.
Beeindruckende Bilanz
Insgesamt nahmen 23 Teams mit 253 aktiven Radlerinnen und Radlern am STADTRADELN teil. Gemeinsam legten sie 56.519 Kilometer mit dem Fahrrad zurück und sparten dabei rund 9 Tonnen CO₂ ein. Zahlen, die beeindrucken.
Zur Einordnung:
- 56.519 Kilometer entsprechen etwa 1,4 Erdumrundungen
- oder der gesamten Entfernung von Deutschland nach Neuseeland und zurück
- oder fast 140 Fahrten von Hamburg nach München
„Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Einkauf oder auf einer Radtour ins Grüne – jede Fahrt zählt“, betonte Bürgermeister Matthias Seitz. „Gemeinsam haben wir ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität gesetzt!“
Offene Fahrradtour als Highlight
Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder die offene Fahrradtour am 17. Mai 2025, organisiert von Patrik Saile, . Unter dem Motto „Kilometer sammeln für die Umwelt“ startete die rund 9,7 km lange Tour um 10:30 Uhr an der Kita KIWI in der Lärchenstraße 1.
Mit dabei waren Kinder, Eltern, Großeltern, Mitarbeitende und viele Interessierte – auf Kinderfahrrädern, Laufrädern und „großen Rädern“. Die familienfreundliche Strecke bot nicht nur Bewegung, sondern auch jede Menge Spaß. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitradelnden für ihre tolle Beteiligung!
Siegerehrung
Ein besonderer Höhepunkt des STADTRADELN 2025 war die feierliche Siegerehrung am 08. Juni 2025 auf dem Stadtfest. Auf der festlich geschmückten Bühne wurden die besten Teams und Einzelfahrerinnen und -fahrer offiziell ausgezeichnet. Unter Applaus der erschienenen Gäste würdigte Bürgermeister Matthias Seitz das herausragende Engagement der Siegerinnen und Sieger, die mit beeindruckender Kilometerleistung Maßstäbe gesetzt haben.
Die Ehrung auf der Stadtfestbühne bot nicht nur eine großartige Kulisse, sondern auch den passenden Rahmen, um den persönlichen Einsatz der Teilnehmenden öffentlich sichtbar zu machen und zu feiern. Die Geehrten nahmen ihre Urkunden und Glückwünsche mit Stolz und Freude entgegen – ein motivierendes Zeichen für alle, die sich im kommenden Jahr erneut beteiligen möchten.
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerinnen und Gewinner und ein großes Dankeschön für ihren Beitrag zum Klimaschutz und zur Förderung nachhaltiger Mobilität in Windsbach!
„Mein herzlicher Dank geht an alle Radlerinnen und Radler, Teams und Unterstützerinnen und Unterstützer“, so Bürgermeister Matthias Seitz. „Wir freuen uns schon jetzt auf das STADTRADELN 2026 und hoffen, dass auch dann wieder viele in die Pedale treten.“