Hauptbereich
Jugendarbeit
Kommunale Jugendarbeit in Windsbach
Allgemeines
Kommunale Jugendarbeit ist neben der Bildung und Erziehung im Elternhaus, im Kindergarten sowie in der schulischen und beruflichen Ausbildung ein weiterer wichtiger sowie ergänzender Bildungsbereich in der Freizeit der Jugendlichen. Die Kommunale Jugendarbeit der Stadt Windsbach wendet sich grundsätzlich an alle interessierten Jugendlichen unter 27 Jahren.
Aber auch wenn es Schwierigkeiten oder Probleme gibt - sei es in der Familie, im Freundeskreis, in der Schule oder im Job, mit denen die Jugendlichen nicht alleine fertig werden, ist der kommunale Jugendarbeiter als Anlaufstelle für die Jugendlichen da. Bei Bedarf werden gerne auch fachlich kompetente Kontakte vermittelt.
Ziel der Kommunalen Jugendarbeit
Ziel der Kommunalen Jugendarbeit ist, zur Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen beizutragen. Sie soll an den Interessen der jungen Menschen anknüpfen und von ihnen mitbestimmt und mitgestaltet werden. Junge Menschen sollen zur Selbstbestimmung befähigt und zu gesellschaftlicher Mitverantwortung und sozialem Engagement angeregt und hingeführt werden.
Inhalte der Kommunalen Jugendarbeit
Die Inhalte der Kommunalen Jugendarbeit der Stadt Windsbach sind vielfältig und gründen auf dem Prinzip der Mitbestimmung (Partizipation). So werden alle Projekte im Rahmen dieser Arbeit in Zusammenarbeit mit Jugendlichen aus Windsbach ausgedacht, geplant und durchgeführt. Aber nicht nur die Mitbestimmung in eigens entwickelten Projekten spielt hier eine wichtige Rolle, sondern auch die Beteiligung der Jugend im Bereich von Festen und Veranstaltungen sowie anderen Familien, Kinder und Jugend betreffenden Themen der Stadt Windsbach.
Ehrenamt
Um diese aktive Mitbestimmung und die Erziehungsziele der Jugendarbeit gewährleisten zu können, spielt das Ehrenamt eine große Rolle. So besteht für jeden Jugendlichen die Möglichkeit, sich dem ehrenamtlichen Team (derzeit ca. 20 Jugendliche) anzuschließen und sich gemäß der persönlichen Interessen sowie Zeit einzubringen.
Regelmäßige Austauschtreffen
Die ehrenamtlichen Mitarbeiter treffen sich regelmäßig einmal im Monat im Rathaus, um aktuelle Themen zu besprechen, Ideen einzubringen und Projekte zu planen. Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen bei diesen Treffen vorbeizuschauen, um mehr über die Jugendarbeit zu erfahren.
Termine
Die genauen Termine können jederzeit telefonisch, schriftlich oder auch gerne persönlich im Rathaus erfragt werden.
Vergangene Projekte
Die untestehende Auflistung bietet einen kleinen Einblick in vergangenen Projekte der Kommunalen Jugendarbeit Windsbach.